Letzte Änderung: Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website
http://www.sonperera.com/
(im Folgenden die Website).
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch. Darin finden Sie wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen durch die geltenden Vorschriften gewährten Rechte.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit aufgrund geschäftlicher Entscheidungen sowie zur Einhaltung möglicher gesetzlicher oder rechtlicher Änderungen zu aktualisieren.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Klärung in Bezug auf unsere Datenschutzerklärung oder Ihre Rechte benötigen, können Sie uns über die unten angegebenen Kanäle kontaktieren.
Verantwortlich für die Verarbeitung der auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten ist:
Wir verarbeiten die Daten, die uns unsere Kunden und Nutzer in ihren Anfragen zur Verfügung stellen, um diese zu bearbeiten.
Diese Verarbeitung ist notwendig für die Durchführung des Rechtsverhältnisses mit den Nutzern der Website oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Wunsch.
Wir verarbeiten die Identifikations- und Kontaktdaten, die von den Nutzern unserer Website bereitgestellt werden, um ihnen Angebote und Werbemitteilungen zu unseren Produkten zu senden.
Diese Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Abmeldung von der Verarbeitung zu Werbezwecken verlangen, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link in den Werbemitteilungen klicken oder eine E-Mail mit dem Betreff „baja publi“ an
info@olisonperera.com senden.
Wir verarbeiten Navigationsdaten (IP-Adressen oder Protokolle), um die Sicherheit der Website zu verwalten und zu gewährleisten.
Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Dieses Interesse ist ausdrücklich in Erwägungsgrund 49 der DSGVO anerkannt.
Bei der Abwägung dieses Interesses gegenüber Ihren Rechten und Freiheiten wurde berücksichtigt, dass es sich um allgemein übliche Sicherheitspraktiken handelt, die keine erheblichen Bedrohungen für die betroffenen Personen darstellen.
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, mit Ihrer Einwilligung oder wenn Ihre Anfrage eine solche Weitergabe erfordert.
Im Allgemeinen bewahren wir Ihre Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und in jedem Fall für die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Fristen sowie so lange auf, wie es zur Erfüllung möglicher Verpflichtungen aus der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder relevant sind.
Für Werbezwecke verarbeitete Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie deren Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Werbemitteilungen widerrufen.
Nachweise über Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke, wie etwa Protokolle über das Absenden elektronischer Formulare, werden während der gesamten Dauer der Verarbeitung und der geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
Sie können außerdem verlangen, dass Ihre Daten berichtigt werden, wenn sie unrichtig sind, oder vervollständigt werden, wenn sie unvollständig sind, sowie deren Löschung verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall verarbeiten wir die betroffenen Daten nur noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen.
Unter bestimmten Bedingungen und aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auch widersprechen.
In diesem Fall werden wir die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ebenso können Sie unter bestimmten Bedingungen die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen, sodass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Zwecke jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgte, davon berührt wird.
Wir informieren Sie darüber, dass die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ebenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit anerkennt.
Sie haben außerdem das Recht, einer ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, zu widersprechen, die rechtliche Wirkungen für Sie entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern dieses Recht gemäß Artikel 22 der Verordnung (EU) 2016/679 anwendbar ist.
Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Die Liste und Kontaktdaten der europäischen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter
diesem Link.
Zur Ausübung Ihrer Rechte müssen Sie uns einen Antrag per Post oder E-Mail an den in Abschnitt „Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?“ angegebenen Verantwortlichen senden.
Weitere Informationen über Ihre Rechte und deren Ausübung finden Sie auf der Website der Spanischen Datenschutzbehörde unter
www.aepd.es oder bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes.